BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (D.LGS. 196/2003 – ART. 13 VERORDNUNG EU 2016/679)**
Im Einklang mit dem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 196 aus dem Jahr 2003 „Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“ und nachfolgenden Änderungen sowie der „Verordnung EU 2016/679“ (GDPR) stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR LIEFERANTEN
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN NEWSLETTER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER
AUSÜBUNG DER RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Anträge bedürfen keiner besonderen Form und können gültig per Post an unser Unternehmen oder per E-Mail an info@poderevecchiacommenda.com gesendet werden. Außerdem weisen wir auf die folgenden Links der Datenschutzbehörde zur Ausübung Ihrer Rechte hin: https://www.garanteprivacy.it/home/modulistica-e-servizi-online
DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE
Diese Datenschutzerklärung wird in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere gemäß der Verordnung EU 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr (kurz „GDPR“) und dem gesetzesvertretenden Dekret 196/2003 und nachfolgenden Änderungen („Datenschutzkodex“) in Bezug auf die Verarbeitung
personenbezogener Daten der Nutzer, die auf die Website https:// poderevecchiacommenda.com/home zugreifen, bereitgestellt.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt einfach und transparent, welche personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet werden, zu welchen Zwecken, von wem und auf welche Weise. Sie informiert auch über die Maßnahmen, die ergriffen werden, um ihre Rechte und Freiheiten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für andere Websites, die möglicherweise über Links von den Nutzern aufgerufen werden können.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Sabrina Bonaiuti, c/o Podere La Commenda 37, Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR), Mobilnummer: +39 328 3126101, E-Mail: info@poderevecchiacommenda.com, PEC: sabrina.bonaiuti@pec.it, Steuernummer: BNT SRN 78 C61 D612 W, USt-IdNr. 06840330481.
2. Datenschutzbeauftragter
Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Beim Zugriff und der Nutzung dieser Website sowie der angebotenen Dienstleistungen können personenbezogene Daten der Nutzer erfasst werden. Diese Daten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zwecke, die eng mit der Gewährleistung des Zugangs zur Website, deren Funktionen und der angeforderten Dienstleistungen verbunden sind.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach nationalem oder europäischem
- Für interne betriebliche und verwaltungstechnische Zwecke des Verantwortlichen im Zusammenhang mit den über die Website angebotenen Dienstleistungen.
Falls die erfassten Daten für andere Zwecke verwendet werden sollen, wird für jede zusätzliche Verarbeitung eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer eingeholt.
4. Welche Daten werden verarbeitet?
Je nach Art der Dienstleistung können verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden:
4.1 Navigationsdaten
Die IT-Systeme und Softwareverfahren, die den Betrieb dieser Website unterstützen, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle impliziert ist.
4.2 Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten (KOMMUNIKATIONEN – BUCHUNGSSERVICE – KONTAKTFORMULAR)
Die freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von Mitteilungen über die auf der Website vorhandenen Kontaktformulare oder per E-Mail an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der vom Nutzer übermittelten Daten, einschließlich seiner E-Mail-Adresse, und zur Einwilligung in den Erhalt etwaiger Antwortnachrichten auf seine Anfragen.
Kurzinformationen werden schrittweise auf den Seiten der Website angezeigt oder verfügbar gemacht, die für bestimmte Dienste eingerichtet sind, falls erforderlich.
Die so bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung der übermittelten Anfragen verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist.
Diese Dienste ermöglichen es, ein Verzeichnis von E-Mail-Kontakten, Telefonkontakten oder Kontakten jeglicher Art zu verwalten, die zur Kommunikation mit dem Nutzer verwendet werden. Diese Dienste können auch Daten über das Datum und die Uhrzeit erfassen, an denen die Nachrichten vom Nutzer angezeigt wurden, sowie über dessen Interaktion mit ihnen, wie z.B. Informationen über Klicks auf die in den Nachrichten enthaltenen Links.
4.2.1 Dienst „Messaging-App: WhatsApp“
Der Nutzer, der den Dienst „Messaging-App: WhatsApp“ auf der Website nutzen möchte, sendet durch Klicken auf die Schaltfläche für die WhatsApp-App eine Nachricht an den Inhaber der Website, um z. B. Informationen über die Dienstleistungen und eventuelle Verfügbarkeiten anzufordern. Durch das Senden dieser Nachricht erteilt der Nutzer die Erlaubnis, seine Telefonnummer zu erfassen. Die so erfassten Telefonnummern können vom Website-Inhaber verwendet werden, um dem Kunden/Nutzer Nachrichten über die über die Website angeforderten Dienste zu senden. Der Nutzer kann diese Erlaubnis jederzeit widerrufen.
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte den Link des Dienstanbieters: [https:// www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/?lang=it](https:// www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms/?lang=it)
4.3 NEWSLETTER-DIENST
Bitte lesen Sie die spezifische Datenschutzerklärung (LINK ZUR NEWSLETTER- DATENSCHUTZERKLÄRUNG).
ART DER VERARBEITETEN DATEN
Wir verarbeiten/verarbeiten ausschließlich Ihre personenbezogenen Daten, die durch das Ausfüllen der Formulare bereitgestellt wurden und ausschließlich zur Erfüllung des angeforderten Dienstes oder der Leistung verwendet werden. Begrenzt auf die auf dieser Website bereitgestellten Informationen werden keine als besonders eingestuften personenbezogenen Daten verarbeitet (es sei denn, Sie fügen diese in das als
„Text“ bezeichnete Feld im Kontaktformular ein. In solchen Fällen bitten wir Sie, diese Daten zu vermeiden, sofern sie nicht für die Erbringung der Dienstleistung unerlässlich sind), noch werden Daten gerichtlicher Art verarbeitet.
DATEN VON MINDERJÄHRIGEN
Wenn die Person, die die Daten bereitstellt, jünger als 14 Jahre ist, ist diese Verarbeitung nur dann rechtmäßig, wenn und in dem Umfang, in dem die Zustimmung von dem Inhaber der elterlichen Verantwortung erteilt oder genehmigt wurde, von dem die Identifikationsdaten und eine Kopie des Ausweisdokuments erfasst werden (an die auf der Website angegebene E-Mail zu senden).
4.4 Cookies
Was sind Cookies? Cookies sind Informationen, die über den Browser gespeichert werden, wenn eine Website mit einem geeigneten Gerät (wie einem PC, Tablet oder Smartphone) besucht wird. Jeder Cookie enthält verschiedene Daten (z. B. den Namen des Servers, von dem er stammt, eine numerische Kennung usw.), kann für die Dauer einer Sitzung (bis zum Schließen des Browsers) oder für längere Zeit im System verbleiben und kann eine eindeutige Kennung enthalten.
Wofür werden sie verwendet? Cookies werden je nach Art für verschiedene Zwecke verwendet: Einige sind für die ordnungsgemäße Funktionalität einer Website (technische Cookies) unerlässlich, während andere die Leistung optimieren, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten oder Statistiken zur Nutzung der Website zu erheben.
Auf dieser Website verwendete Cookies
Es werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer in dieser Hinsicht erfasst. Es werden keine Cookies für die Übertragung personenbezogener Informationen verwendet, noch werden sogenannte dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Verfolgung der Nutzer verwendet. Die Verwendung sogenannter Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf
dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus zufällig generierten Nummern durch den Server) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Navigation auf der Website erforderlich sind. Die sogenannten Sitzungscookies, die auf dieser Website verwendet werden, vermeiden den Einsatz anderer potenziell schädlicher Techniken zur Wahrung der Vertraulichkeit des Nutzers und ermöglichen nicht die Erfassung personenbezogener Identifikationsdaten des Nutzers.
Für Informationen zur Cookie-Richtlinie siehe [https://poderevecchiacommenda.com/cookie- policy-ue](https://poderevecchiacommenda.com/cookie-policy-ue).
4.5 Log-Dateien und deren Aufbewahrung
Log-Dateien werden aus Sicherheitsgründen erfasst, die die Aufzeichnung und Aufbewahrung von Log-Dateien und den Zugriff auf diese durch die Justizbehörden im Falle einer Anfrage erfordern. Zu diesem Zweck werden die Zugangsprotokolle für einen Zeitraum von maximal 1 Jahr aufbewahrt. Eventuelle Zugangskontrollen werden schrittweise und unter vollständiger Einhaltung der Vorschriften, insbesondere der Grundsätze der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit, durchgeführt.
5. Social-Network-Plugins
Diese Website enthält keine Plugins und/oder Schaltflächen für soziale Netzwerke, sondern nur einen Link oder Schaltflächen zu sozialen Netzwerken. Diese Website sammelt oder setzt daher keine Cookies für die Nutzung sozialer Netzwerke. Für die Verwaltung der Cookies sozialer Netzwerke wird auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke verwiesen.
6. Obligatorische oder freiwillige Daten
Die Angabe der im Formular angeforderten Daten und/oder der Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, ist obligatorisch, und ohne ihre Angabe kann der Antrag nicht bearbeitet und/oder der Dienst nicht erbracht werden. Die Angabe der in den nicht mit einem Sternchen gekennzeichneten Feldern im Formular enthaltenen Daten kann zwar die Verwaltung des Verfahrens und die Erbringung des Dienstes erleichtern, ist jedoch freiwillig, und das Ausbleiben der Angabe beeinträchtigt nicht den Abschluss des Verfahrens.
Die mögliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder die Eigentümer von Drittdiensten, die von dieser Website verwendet werden, dient, sofern nicht anders angegeben, dazu, den vom Nutzer angeforderten Dienst bereitzustellen, zusätzlich zu den weiteren Zwecken, die in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Der Nutzer übernimmt die Verantwortung für die von Dritten erhaltenen, veröffentlichten oder geteilten personenbezogenen Daten über diese Website und garantiert, dass er das Recht
hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und stellt den Inhaber von jeglicher Verantwortung gegenüber Dritten frei.
7. Datenverarbeitungsmethoden
Die personenbezogenen Daten werden rechtmäßig und nach Treu und Glauben verarbeitet und nur für die im Art. 3 angegebenen Zwecke verwendet. Die Verarbeitung erfolgt durch geeignete Instrumente, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gewährleisten, sowie durch automatisierte Mittel, die die Daten speichern, verwalten und übertragen. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Datenverlust zu verhindern und das Risiko eines unrechtmäßigen oder falschen Gebrauchs sowie eines unbefugten Zugriffs zu begrenzen. Die personenbezogenen Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume und in jedem Fall nur so lange aufbewahrt, wie es unbedingt erforderlich ist, um die Aktivitäten durchzuführen, für die sie erhoben wurden, und/oder bis zum Widerruf der Einwilligung für die im Art. 3 genannten Zwecke.
8. An wen können die erhobenen Daten weitergegeben werden?
Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen finden am Sitz des Datenverantwortlichen statt und werden vom Verantwortlichen und eventuellem speziell zur Verarbeitung befugten technischen Personal durchgeführt. Insbesondere können die Daten, wenn erforderlich, an Dritte weitergegeben werden, mit deren Zusammenarbeit der Verantwortliche die angebotenen Dienste ausführen kann und/oder muss. Die über das Web erhobenen Daten oder die Daten, die sich aus den Webdiensten ergeben, können an technologische und instrumentelle Partner weitergegeben werden, deren Dienste der Verantwortliche für die Erbringung der von den Nutzern angeforderten Dienste nutzt, immer unter Beachtung der im Art. 3 angegebenen Zwecke. Zu diesem Zweck werden die Personen, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben, gemäß den Art. 28 und 29 der DSGVO und dem Datenschutzgesetz als Auftragsverarbeiter benannt.
Die für die oben genannten Zwecke erhobenen Daten können außerdem an Personen weitergegeben werden, die gemäß gesetzlichen und europäischen Vorschriften dazu befugt sind.
Eine Liste der Personen, an die der Verantwortliche die erhobenen personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke weitergibt, ist am Sitz des Verantwortlichen verfügbar und kann unter den angegebenen Kontakten angefordert werden.
9. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Navigationsdaten werden so lange aufbewahrt, wie sie für die Durchführung der angeforderten Dienstleistung und der damit verbundenen Dienstleistungen erforderlich sind.
Im Falle der Übermittlung einer E-Mail oder des Ausfüllens eines Formulars zur Anforderung von Informationen werden die Daten zur Bearbeitung der Anfrage und gegebenenfalls zur Erbringung der Dienstleistungen aufbewahrt, wenn die Buchung erfolgreich abgeschlossen
wird. Bitte lesen Sie hierzu die KUNDEN-Datenschutzerklärung, die auf dieser Seite veröffentlicht ist.
10. Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Im Falle einer Übertragung in Drittländer und an internationale Organisationen werden die zu verarbeitenden personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und unter Beachtung der Bestimmungen des D. Lgs. 196/03 und ss.mm.ii. sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Art. 44 – 64) verarbeitet.
Sie können jederzeit die in den Artikeln 15 ff. der Verordnung EU 679/2016 und des Datenschutzgesetzes vorgesehenen Rechte ausüben:
- Bestätigung über das Vorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten erhalten, die Zwecke der Verarbeitung oder deren Verbreitungskreis kennen und auf deren Inhalt zugreifen;
- die Aktualisierung, Änderung und/oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form, Sperrung der in Verletzung des Gesetzes verarbeiteten Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- der Verarbeitung aus legitimen Gründen, einschließlich einer möglichen Profilerstellung, widersprechen;
- der Verarbeitung von Daten für Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder für den Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerzieller Kommunikation widersprechen;
- die Einwilligung, falls erteilt, ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung basierenden Verarbeitung widerrufen;
- eine Kopie der bereitgestellten Daten erhalten und verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden;
- die Löschung aller personenbezogenen Daten des Nutzers Dies schließt keine Daten ein, die der Verantwortliche aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahren muss.
Die Ausübung dieser Rechte kann durch schriftliche Mitteilung oder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse info@poderevecchiacommenda.com erfolgen.
Sie haben außerdem das Recht:
- eine Beschwerde oder Meldung bei der Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen;
- einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die Aufsichtsbehörde einzulegen;
- einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter einzulegen;
- eine gemeinnützige Organisation, eine Organisation oder einen Verband ohne Erwerbszweck mit der Ausübung Ihrer Rechte zu beauftragen;
- Schadenersatz für die infolge eines Verstoßes gegen die Vorschriften entstandenen Schäden zu verlangen.
Haftungsbeschränkung
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Website und nicht für andere Websites, die der Nutzer möglicherweise über Links konsultiert. Die Datenschutzerklärung kann ohne Vorankündigung regelmäßig aktualisiert werden. Änderungen der Datenschutzerklärung treten mit sofortiger Wirkung ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR LIEFERANTEN
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgende Änderungen – EU-Verordnung 2016/679)
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret Nr. 196 von 2003 „Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“ und nachfolgenden Änderungen sowie der „Europäischen Verordnung 2016/679“ stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
a) VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Sabrina Bonaiuti c/o Podere La Commenda 37
- Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR), Mobil: +39 328 3126101, E-Mail: info@poderevecchiacommenda.com, PEC: bonaiuti@pec.it, Steuernummer: BNT SRN 78 C61 D612 W, USt-IdNr.: 06840330481.
b) ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sind für vertragliche Zwecke notwendig, um den angeforderten Service abzuschließen und zu verwalten, sowie für buchhalterische und steuerliche Zwecke, die durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben sind, und zur Führung eines Lieferantenarchivs.
c) VERFAHREN DER DATENVERARBEITUNG
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken erfolgt die Verarbeitung der Daten durch automatisierte Werkzeuge, unter Verwendung elektronischer Verfahren und Hilfsmittel und/oder manuell, für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Daten werden innerhalb des Firmensitzes erhoben und so verarbeitet, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.
d) VERPFLICHTUNG ODER FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG
Unter Berücksichtigung der oben genannten Verarbeitungszwecke ist die Bereitstellung der Daten für alle gesetzlich und vertraglich vorgeschriebenen Zwecke obligatorisch. Eine Weigerung, diese Daten ganz oder teilweise bereitzustellen, kann dazu führen, dass der Verantwortliche den Vertrag nicht ausführen oder alle notwendigen Verpflichtungen nicht korrekt erfüllen kann.
e) ORT DER DATENVERARBEITUNG UND MÖGLICHE ÜBERMITTLUNG
Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Im Falle einer Übermittlung in Drittländer und an internationale Organisationen werden die personenbezogenen Daten gemäß den geltenden sektoralen Vorschriften und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets 196/03 und nachfolgenden Änderungen sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Artikel 44 – 64) verarbeitet.
f) AUFBEWAHRUNGSZEIT DER DATEN
Die Aufbewahrung der bereitgestellten personenbezogenen Daten erfolgt für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden, und in jedem Fall in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
g) KATEGORIEN VON PERSONEN, AN DIE DIE DATEN ÜBERMITTELT WERDEN
Die Daten können an Personen übermittelt werden, die mit der Durchführung der notwendigen Aktivitäten ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung betraut sind, jedoch unter keinen Umständen verkauft, getauscht oder gehandelt werden.
Wir übermitteln Ihre Daten an externe Personen nur für administrative, buchhalterische und steuerliche Tätigkeiten.
Zu Beispiel und nicht abschließend nennen wir
- Personen, die durch nationales oder Gemeinschaftsrecht und durch Verordnung als Empfänger der Datenübermittlung anerkannt sind (z.B. Sozialversicherungsbehörden, Finanzverwaltung, etc.)
- Andere Personen, an die die Übermittlung erforderlich oder funktional für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist (z.B. Kreditinstitute für Zahlungen)
- Berater und Mitarbeiter, soweit erforderlich, um den vom Verantwortlichen erteilten Auftrag auszuführen (z.B. Steuerberater für steuerliche Angelegenheiten).
Die externen Personen, an die wir die Daten übermitteln, werden als externe Auftragsverarbeiter benannt oder agieren, falls erforderlich, eigenverantwortlich als Verantwortliche für die Verarbeitung. Die Liste der externen Auftragsverarbeiter ist am Firmensitz einsehbar.
Selbstverständlich befolgen wir Anordnungen und Mandate der Justizbehörden, kooperieren in Gerichtsverfahren und halten uns an die Bestimmungen der Aufsichts- und Kontrollbehörden.
Die Daten werden nicht veröffentlicht.
h) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
- Bestätigung über das Vorhandensein ihrer personenbezogenen Daten erhalten, die Zwecke der Verarbeitung oder deren Verbreitung erfahren und auf deren Inhalt zugreifen;
- Die Aktualisierung, Änderung und/oder Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Die Löschung, Anonymisierung, Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Aus berechtigten Gründen der Verarbeitung widersprechen, einschließlich einer möglichen Profilerstellung;
- Der Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Zusendung von Werbematerial, des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation widersprechen;
- Ihre Einwilligung widerrufen, falls erteilt, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung zu beeinträchtigen;
- Eine Kopie der bereitgestellten Daten erhalten und verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Die Ausübung der oben genannten Rechte kann durch eine schriftliche Mitteilung oder eine Nachricht an die E-Mail-Adresse info@poderevecchiacommenda.com erfolgen.
Sie haben außerdem das Recht:
- Eine Beschwerde oder Meldung bei der Datenschutzbehörde einzureichen;
- Einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen die Aufsichtsbehörde zu erheben;
- Einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf gegen den Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter zu erheben;
- Einer gemeinnützigen Organisation, einem Verband oder einer Vereinigung ein Mandat zur Ausübung ihrer Rechte zu erteilen;
- Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch die Verletzung der Vorschriften verursacht wurden.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KUNDEN
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(Gesetzesdekret 196/2003 und nachfolgende Änderungen – Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679)
In Übereinstimmung mit dem Gesetzesdekret Nr. 196 von 2003 „Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“ und nachfolgenden Änderungen sowie der „Europäischen Verordnung 2016/679“ stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
a) VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Sabrina Bonaiuti c/o Podere La Commenda 37
- Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR), Mobil: +39 328 3126101, E-Mail: info@poderevecchiacommenda.com, PEC: bonaiuti@pec.it, Steuernummer: BNT SRN 78 C61 D612 W, USt-IdNr.: 06840330481.
b) ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt:
- um die Anfragen von Informationen zu verwalten, Ihre Buchung von Unterkunftsleistungen und zusätzlichen Dienstleistungen (einschließlich Zugang zum WLAN) zu erfassen und zu bestätigen sowie um die angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen (Vertrag und dessen anschließende Durchführung). Besondere Daten werden nicht verarbeitet, es sei denn, sie wurden vom Betroffenen ausdrücklich öffentlich gemacht – 9, Abs. 2.e. Die Handynummer kann verwendet werden, um Ihnen auch per SMS/WhatsApp Informationen zu den Dienstleistungen zuzusenden;
- um der Verpflichtung gemäß dem „Gesetzestext über die öffentliche Sicherheit“ nachzukommen, wonach wir aus Gründen der öffentlichen Sicherheit die Identität der bei uns untergebrachten Gäste an die Polizei übermitteln müssen, gemäß den vom Innenministerium festgelegten Verfahren (Dekret vom 7. Januar 2013). Der Name des Gruppenleiters/Haushaltsvorstands wird auch der Gemeinde für die Kurtaxe übermittelt (Software Stay Tour);
- um den geltenden administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Anforderung von Rechnungen;
- um die Registrierungsverfahren bei Ihren zukünftigen Aufenthalten in unserer Einrichtung zu beschleunigen (nur die für die Zwecke der Absätze 1 und 3 erfassten Daten können verwendet werden, wenn Sie erneut unser Gast sind);
- um Ihnen unseren Newsletter per E-Mail, unsere Nachrichten per E-Mail oder an die von Ihnen angegebene Handynummer (SMS/WhatsApp-Nachrichten usw.) mit nützlichen Informationen oder über unsere angebotenen Initiativen zu senden.
c) DATENQUELLE
Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, können neben den direkt vom Betroffenen bereitgestellten Informationen auch über Online-Buchungssysteme (Booking, Agriturismi.it, Airbnb usw.) erlangt werden, mit denen der Verantwortliche einen Vertrag abgeschlossen hat. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites Dritter. Der Nutzer sollte die Datenschutzrichtlinie auf diesen externen Websites sorgfältig lesen, um die Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Informationen zu verstehen.
d) VERFAHREN DER DATENVERARBEITUNG
In Bezug auf die oben genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung der Daten durch automatisierte Werkzeuge, unter Verwendung elektronischer Verfahren und Hilfsmittel und/ oder manuell auf Papier- oder digitalen Trägern, für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die die Daten erhoben wurden, und in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Artikel f der Richtlinie).
Die Daten werden am Firmensitz erhoben und so verarbeitet, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist.
Für den WLAN-Service werden Zugangsdaten bereitgestellt. Für weitere Informationen siehe die Richtlinie, die unter https://www.gruppotim.it/it/footer/privacy.html verfügbar ist.
e) VERPFLICHTUNG ODER FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG
Unter Berücksichtigung der oben genannten Verarbeitungszwecke:
- Für die in Absatz 1, Artikel b) genannten Zwecke sind die obligatorischen Daten Vorname, Nachname eines Erwachsenen, E-Mail und Telefonnummer für weitere Kontakte sowie die Anzahl der Gäste. Das Fehlen, die teilweise oder ungenaue Bereitstellung dieser Daten führt dazu, dass die Buchung nicht bestätigt oder die angeforderten Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden können. Bei Mitteilung einer Handynummer können Dienstnachrichten gesendet werden;
- Die Bereitstellung der Daten gemäß Absatz 2, Artikel b) ist obligatorisch, und das Fehlen, die teilweise oder ungenaue Bereitstellung dieser Daten führt dazu, dass wir Sie nicht unterbringen können;
- Die Bereitstellung der Daten (Vorname, Nachname, USt-IdNr. oder Steuernummer zur Rechnungsstellung) für den Zweck gemäß Absatz 3, Artikel b) ist obligatorisch, und das Fehlen, die teilweise oder ungenaue Bereitstellung dieser Daten führt dazu, dass die angeforderten Dienstleistungen nicht bereitgestellt werden können. Eine E-Mail-Adresse kann angefordert werden, um eine Kopie der Rechnung zu senden, aber die Bereitstellung dieser ist nicht obligatorisch;
- Für die Zwecke gemäß Absatz 4 und 5, Artikel b) ist Ihre Zustimmung
f) STANDORT DER DATENVERARBEITUNG UND MÖGLICHER TRANSFER
Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Im Falle eines Transfers in Drittländer und internationale Organisationen werden die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der Vorschriften des Gesetzesdekrets 196/03 und nachfolgender Änderungen sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Artikel 44 – 64) verarbeitet.
g) DATENAUFBEWAHRUNGSDAUER
Die Aufbewahrung der bereitgestellten personenbezogenen Daten erfolgt für den Zeitraum, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist, unter Verwendung papierbasierter und elektronischer Mittel, insbesondere:
- Für die Zwecke gemäß Absatz 1, Artikel b) wird die Verarbeitung der Daten mit Ihrer Abreise eingestellt, jedoch können einige Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin für die
Zwecke gemäß Absatz 3, Artikel b) sowie für die Zwecke 4. und 5. Artikel b) nur mit vorheriger Zustimmung verarbeitet werden;
- Für die Zwecke gemäß Absatz 2, Artikel b) werden die Daten von uns nicht gespeichert;
- Für die Zwecke gemäß Absatz 3, Artikel b) werden die Daten von uns für den Zeitraum aufbewahrt, der von den jeweiligen Vorschriften vorgesehen ist (5 Jahre und auch länger im Falle von steuerlichen Überprüfungen);
- Für den Zweck gemäß Absatz 4, Artikel b) werden Ihre Daten, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, maximal 10 Jahre aufbewahrt und nicht an Dritte Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen;
- Für den Zweck gemäß Absatz 5, Artikel b) werden Ihre Daten, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, maximal 10 Jahre aufbewahrt und nicht an Dritte Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Für den WLAN-Service siehe die Richtlinie, die unter https://www.gruppotim.it/it/footer/ privacy.html verfügbar ist.
h) KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN, AN DIE DIE DATEN KOMMUNIZIERT WERDEN
Die Daten können an Personen weitergegeben werden, die mit der Durchführung der für die Erbringung des angeforderten Dienstes notwendigen Aktivitäten beauftragt sind (Zwecke Absatz 2 und 3, Artikel b).
Die externen Personen, denen wir die Daten übermitteln, sind entweder als externe Verantwortliche der Datenverarbeitung benannt oder handeln selbstständig als Verantwortliche der Verarbeitung, wo notwendig. Die Liste der externen Verantwortlichen ist am Sitz der Gesellschaft einsehbar.
Selbstverständlich kommen wir den Aufforderungen und Anordnungen der Justizbehörden nach, arbeiten in rechtlichen Verfahren mit und erfüllen die Anweisungen von Aufsichtsbehörden. Die Daten können nur an autorisierte Personen weitergegeben werden, die die notwendigen Aktivitäten für die Durchführung des angeforderten Dienstes durchführen.
Für den WLAN-Service siehe die Richtlinie, die unter https://www.gruppotim.it/it/footer/ privacy.html verfügbar ist. Die Daten werden nicht verbreitet.
i) RECHTE DES BETROFFENEN
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Gegenstand dieser Informationsmitteilung sind, hat der Betroffene jederzeit das Recht:
- die Bestätigung über das Vorhandensein seiner personenbezogenen Daten zu erhalten, die Zwecke der Verarbeitung oder deren Umfang zu erfahren und Zugang zu ihrem Inhalt zu erhalten;
- zu verlangen, dass seine personenbezogenen Daten aktualisiert, geändert und/oder korrigiert werden;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form, die Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen;
- aus legitimen Gründen der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich etwaiger Profilierung;
- der Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken oder für Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktanalysen oder kommerzieller Kommunikation zu widersprechen;
- die Zustimmung, sofern er sie erteilt hat, jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung beruht, beeinträchtigt wird;
- eine Kopie der bereitgestellten Daten zu erhalten und zu verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung übermittelt werden.
Die Ausübung dieser Rechte kann durch schriftliche Mitteilung oder Kommunikation an die E-Mail-Adresse info@poderevecchiacommenda.com erfolgen.
Der Betroffene hat außerdem das Recht:
- eine Beschwerde oder Meldung bei der Datenschutzbehörde einzureichen;
- eine wirksame gerichtliche Klage gegen die Aufsichtsbehörde einzureichen;
- eine wirksame gerichtliche Klage gegen den Verantwortlichen oder den externen Verantwortlichen der Datenverarbeitung einzureichen;
- eine Organisation, einen Verband oder eine gemeinnützige Vereinigung mit der Ausübung seiner Rechte zu beauftragen;
- Schadensersatz für Schäden zu beantragen, die aus der Verletzung der Vorschriften
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN NEWSLETTER
INFORMATIVA ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN (D.LGS.196/2003 und nachfolgende Änderungen – VERORDNUNG (EU) 2016/679) NEWSLETTER- DIENST
a) VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist Sabrina Bonaiuti c/o Podere La Commenda 37 – Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR), Tel. +39 328 3126101, E-Mail: info@poderevecchiacommenda.com, PEC: sabrina.bonaiuti@pec.it, C.F. BNT SRN 78 C61 D612 W, P.I. 06840330481.
b) ZWECK DER VERARBEITUNG
Der Newsletter wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die von denjenigen angegeben wird, die ausdrücklich darum bitten, indem sie das entsprechende Formular auf der Website ausfüllen oder das Papierformular in der Einrichtung verwenden und den Verantwortlichen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten autorisieren.
c) ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Um sich für den Newsletter anzumelden, ist es erforderlich und obligatorisch, die eigene E- Mail-Adresse anzugeben. Es liegt im Ermessen des Nutzers, auch seinen Namen im Online- Formular anzugeben. Das System kann auch Daten über das Datum und die Uhrzeit der Anzeige der Nachrichten durch den Nutzer sowie über die Interaktion des Nutzers mit diesen, wie Informationen über Klicks auf die Links in den Nachrichten, sammeln.
d) METHODEN DER DATENVERARBEITUNG
In Bezug auf die oben genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung der Daten mithilfe automatisierter Instrumente, unter Verwendung elektronischer Verfahren und/oder manuell auf Papier- oder digitalen Trägern. Die Daten werden ausschließlich vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung rechtmäßig und ordnungsgemäß verarbeitet und nur für die Zwecke des Versands des Newsletters verwendet.
Die Daten können von Personen verarbeitet werden, die mit der Durchführung der für die Erbringung des angeforderten Dienstes erforderlichen Tätigkeiten beauftragt sind (Dienstleistungsunternehmen für die Verwaltung des Newsletters), die als externe Verantwortliche der Datenverarbeitung benannt sind oder, wo notwendig, selbstständig als Verantwortliche der Verarbeitung tätig werden. Die Liste der externen Verantwortlichen kann am Sitz der Gesellschaft eingesehen werden.
e) VERPFLICHTUNG ODER FREIWILLIGKEIT DER ANGABE
Die Angabe der Daten ist freiwillig. Die Weigerung, die Daten bereitzustellen, führt zur Unmöglichkeit, den Newsletter zu erhalten.
f) AUFBEWAHRUNGSDAUER DER DATEN
Die Daten werden für 10 Jahre oder bis zur Anfrage der Löschung durch den Nutzer aufbewahrt, es sei denn, der Newsletter-Dienst wird von der Einrichtung eingestellt, was die gleichzeitige Löschung der Daten des Nutzers zur Folge hat.
g) KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN, AN DIE DIE DATEN KOMMUNIZIERT WERDEN
Die Daten werden nicht kommuniziert oder verbreitet, es sei denn, gesetzliche oder regulatorische Bestimmungen sehen etwas anderes vor.
h) RECHTE DES BETROFFENEN
https://mailchimp.com/about/security
RECHTE DES BETROFFENEN
https://mailchimp.com/about/security
- **STANDORT DER DATENVERARBEITUNG UND MÖGLICHER TRANSFER**
Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.
Im Falle eines Transfers in Drittländer und internationale Organisationen werden die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der Vorschriften des Gesetzesdekrets 196/03 und nachfolgender Änderungen sowie der Verordnung (EU) 2016/679 (Artikel 44 – 64) verarbeitet. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte den Link des Dienstanbieters.
In Bezug auf die Daten, die Gegenstand der Verarbeitung gemäß dieser Information sind, hat der Betroffene jederzeit das Recht auf Zugang und Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern und insoweit dies anwendbar ist (Artikel 15 bis 22 der Verordnung (EU) Nr. 679 von 2016). Die Ausübung dieser Rechte kann durch schriftliche Mitteilung oder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse info@poderevecchiacommenda.com erfolgen. Er kann außerdem Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen, gemäß den Verfahren, die durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen sind.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER
DATENSCHUTZHINWEIS FÜR BEWERBER
(INFORMATIONEN GEMÄSS DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 UND DEM DEKRETGESETZ 196/2003 UND ÄNDERUNGEN)
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden
„Verordnung“) und das Dekretgesetz 196/2003 sowie nachfolgende Änderungen Regeln zum Schutz natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen und die Rechte und Grundfreiheiten von Personen schützen, insbesondere das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten.
Gemäß den genannten Vorschriften informieren wir Sie hiermit über die Modalitäten und Zwecke, mit denen Podere La Commenda Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wird.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die Sie betreffen, oder, sofern erforderlich, der Verarbeitung zustimmen. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern betrifft, die sich um Arbeitsstellen bei uns bewerben.
- **Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung meiner Daten?**
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist Sabrina Bonaiuti, c/o Podere La Commenda 37 – Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR), Tel. +39 328 3126101, E-Mail: info@poderevecchiacommenda.com, PEC: sabrina.bonaiuti@pec.it, C.F. BNT SRN 78 C61 D612 W, P.I. 06840330481.
- **Wie wurden meine personenbezogenen Daten erfasst?**
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie uns einen Lebenslauf senden oder überreichen, auf eine Stellenanzeige von uns reagieren oder ein Vorstellungsgespräch mit uns führen. In einigen Fällen könnten wir Ihre personenbezogenen Daten (Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Angaben zur Ausbildung und beruflichen Erfahrung, gegebenenfalls sensible Daten über den Gesundheitszustand, falls Sie einer geschützten Kategorie angehören, sowie andere in Lebensläufen üblicherweise enthaltene Daten) erhalten. Schließlich könnten wir auch einige Ihrer personenbezogenen Daten aus sozialen Netzwerken, öffentlichen Verzeichnissen und Berufsregistern erhalten, z. B. wenn wir die von Ihnen angegebenen Fähigkeiten und Qualifikationen überprüfen müssen.
- **Für welche Zwecke werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?**
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Verarbeitungszwecke nutzen:
- zur Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Auswahl und Einstellung von Arbeitnehmern mit einem Berufsprofil, das unseren Anforderungen entspricht und mit der Position, um die Sie sich bewerben, übereinstimmt (Art. 6, 1, lit. f) der Verordnung)
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6, 1, lit. c) der Verordnung).
Falls Sie einer geschützten Kategorie angehören, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf Ihren Gesundheitszustand verarbeiten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Darüber hinaus werden wir, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen und falls erforderlich in Bezug auf die Position, für die Sie sich beworben haben, auch Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich gerichtlicher Daten, zur Feststellung der subjektiven Anforderungen und von Ausschlussgründen verarbeiten.
Wenn Sie sich um eine Arbeitsstelle bei uns bewerben, können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der im Lebenslauf enthaltenen Daten, konsultiert werden und werden, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, gelöscht. Bei Bedarf können sie in der Rechtsabteilung aufbewahrt werden
- **Ist die Angabe der Daten obligatorisch oder fakultativ?**
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber erforderlich, da eine Nichtangabe eine Bewerbung um eine Arbeitsstelle bei uns unmöglich macht.
- **Wie werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet und wie lange werden sie aufbewahrt?**
Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl automatisiert als auch nicht automatisiert verarbeitet. Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den Verlust von Daten, illegalen oder unrechtmäßigen Gebrauch und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Wenn Sie sich um eine Arbeitsstelle bei uns bewerben, können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich der im Lebenslauf enthaltenen Daten, konsultiert werden und werden, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, gelöscht. Bei Bedarf können sie in der Rechtsabteilung für einen Zeitraum von maximal einem Jahr aufbewahrt werden.
- **Welche Stellen werden Zugang zu meinen personenbezogenen Daten haben?** Die folgenden Kategorien von Personen können Zugang zu Ihren personenbezogenen
Daten haben, die uns als Auftragsverarbeiter Dienstleistungen zur Unterstützung unserer Tätigkeiten anbieten, wie z. B. Anbieter von IT-Dienstleistungen, Anbieter von Verwaltungsdienstleistungen, externe Fachleute und Berater.
- **Unterliegen meine Daten automatisierten Entscheidungsprozessen?**
Ihre personenbezogenen Daten unterliegen keinem vollständig automatisierten Entscheidungsprozess, einschließlich der Profilierung.
- **Werden meine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums transferiert?**
Wir informieren Sie, dass Ihre Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Sie haben das Recht, Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern zu erhalten, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden oder werden, indem Sie uns gemäß den im nachstehenden Abschnitt 9 angegebenen Modalitäten kontaktieren.
- **Was sind meine Rechte?**
In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung gemäß dieser Information sind, haben Sie jederzeit das Recht:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die Zwecke der Verarbeitung oder deren Umfang zu kennen und auf deren Inhalt zuzugreifen;
- die Aktualisierung, Änderung und/oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Löschung, die Anonymisierung, die Sperrung von Daten, die in Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- aus berechtigten Gründen der Verarbeitung zu widersprechen, einschließlich der möglicherweise stattfindenden Profilierung;
- der Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken, Direktvertrieb oder zur Durchführung von Marktanalysen oder kommerzieller Kommunikation zu widersprechen;
- Ihre Einwilligung, sofern erteilt, ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der vor der Widerrufserklärung erteilten Zustimmung beruht, zu widerrufen;
- eine Kopie der bereitgestellten Daten zu erhalten und zu verlangen, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Die Ausübung dieser Rechte kann durch schriftliche Mitteilung oder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse info@poderevecchiacommenda.com erfolgen.
Sie haben außerdem das Recht,
- Beschwerde oder Meldung bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen;
- eine effektive gerichtliche Überprüfung bei der Aufsichtsbehörde zu beantragen;
- eine effektive gerichtliche Überprüfung gegen den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter einzuleiten;
- eine Organisation, einen Verein oder eine gemeinnützige Organisation zu beauftragen, um Ihre Rechte auszuüben;
- den Ersatz von Schäden zu verlangen, die aus einer Verletzung der Vorschriften
- **Wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter und wie kann ich ihn kontaktieren?**
Unser Unternehmen ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
COOKIE
**Cookie-Richtlinie (EU)**
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 8. Februar 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und rechtmäßige Dauerresidenten des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz.
- **Einführung**
Unsere Website, https://poderevecchiacommenda.com (im Folgenden: „die Website“), verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (zum Zweck der Vereinfachung werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Drittanbietern gesetzt, die wir engagiert haben. In diesem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
- **Was sind Cookies?**
Cookies sind einfache Dateien, die zusammen mit den Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder anderer Geräte gespeichert werden. Die in ihnen gesammelten Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch an unsere Server oder die Server von Drittanbietern zurückgesendet werden.
- **Was sind Skripte?**
Ein Skript ist ein Codefragment, das verwendet wird, um unsere Website korrekt und interaktiv zu betreiben. Dieser Code wird auf unseren Servern oder Ihrem Gerät ausgeführt.
- **Was ist ein Web Beacon?**
Ein Web Beacon (oder Pixel-Tag) ist ein kleines, unsichtbares Text- oder Bildstück auf einer Website, das verwendet wird, um den Verkehr einer Website zu überwachen. Dazu werden verschiedene Daten über Sie mithilfe von Web Beacons gespeichert.
- **Cookies**
- **Technische oder funktionale Cookies**
Einige Cookies sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Einstellungen gültig bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. So müssen Sie beispielsweise nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, wenn Sie unsere Website besuchen, zum Beispiel bleibt der Artikel in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung setzen.
- **Statistische Cookies**
Wir verwenden statistische Cookies, um die Benutzererfahrung auf der Website für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen statistischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um Ihre Erlaubnis, statistische Cookies zu setzen.
- **Eingesetzte Cookies**
**Roundcube** Funktional
Zustimmung für den Dienst Roundcube Verschiedenes
Zweck in Abwartestellung
Zustimmung für den Dienst Verschiedenes
- **Zustimmung**
Wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies an. Sobald Sie auf „Einstellungen speichern“ klicken, erteilen Sie uns die Erlaubnis, die in dieser Popup- und Cookie-Erklärung beschriebenen Kategorien von
Cookies und Plugins zu verwenden. Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass unsere Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
- **Verwalten Sie Ihre Zustimmungseinstellungen** Funktional
Immer aktiv Statistiken
- **Aktivierung/Deaktivierung und Löschung von Cookies**
Sie können Ihren Browser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Es ist auch möglich, anzugeben, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen. Eine weitere Option besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie eine Nachricht erhalten, jedes Mal wenn ein Cookie gesetzt wird. Für weitere Informationen zu diesen Optionen konsultieren Sie bitte die Anweisungen im Hilfebereich Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
- **Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten**
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Sie haben das Recht zu wissen, wann Ihre personenbezogenen Daten erforderlich sind, was mit ihnen geschieht und wie lange sie aufbewahrt werden.
- **Recht auf Zugang**: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- **Recht auf Berichtigung**: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu vervollständigen, zu korrigieren, zu löschen oder zu sperren, wann immer Sie dies wünschen.
- Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten geben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
- **Recht auf Datenübertragbarkeit**: Sie haben das Recht, alle Ihre Daten vom Verantwortlichen anzufordern und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- **Recht auf Widerspruch**: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir werden diese Entscheidung respektieren, es sei denn, es gibt gültige Gründe, die für die Verarbeitung sprechen.
Um diese Rechte auszuüben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Bitte beziehen Sie sich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Richtlinie. Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verwalten, würden wir gerne von Ihnen hören, aber Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen.
- **Kontaktdaten**
Für Fragen und/oder Kommentare zu dieser Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten:
Sabrina Bonaiuti
Podere La Commenda 37 – Località Cicalino, 58024 Massa Marittima (GR) Italien
Website: https://poderevecchiacommenda.com E-Mail: sabrina.bonaiuti.sb@gmail.com